Die Wege der Barcolana 56 presented by Generali und Stefan Sagmeister kreuzen sich dank illycaffè. Denn auch dieses Jahr unterstützt das Unternehmen die Barcolana unter anderem mit der Gestaltung eines Künstler-Plakats. Nach Michelangelo Pistoletto (2015), Gillo Dorfles (2016), Maurizio Galimberti (2017), Marina Abramović (2018), Olimpia Zagnoli (2019), Lorenzo Mattotti (2020), Ron Arad (2021), Matteo Thun (2022) und Judy Chicago (2023) hat illycaffè beschlossen, mit einem der wichtigsten Designer unserer Zeit zusammenzuarbeiten: Stefan Sagmeister gestaltet das Plakat der 56. Veranstaltung und gibt Barcolana damit die Möglichkeit, das Konzept der Veranstaltung "Energie Positive", durch die Kunst zu feiern.
illycaffè sah im Motto der diesjährigen Regatta eine Parallele zu Sagmeisters Werk und schlug dem Künstler vor, das Event durch die Brille der "Beautiful Numbers" und aus der Perspektive des "Long Term Thinking" zu erzählen. Das Plakat ist somit eine Verflechtung einer Infografik mit einem antiken Ölgemälde, das eine Frau darstellt. Die Abbildung von Segeln in verschiedenen Farben weist auf die Verbindung zu dem von Barcolana gewählten Thema "Energie Positive" hin, während deren verschiedene Größen die Entwicklung der Teilnehmerzahlen an der Barcolana in den letzten 54 Jahren symbolisieren. Die weibliche Figur hingegen erinnert an die Entwicklung der Rolle der Frau im Segelsport: von der einfachen Zuschauerin, die sie noch vor 100 Jahren bei den wichtigsten internationalen Regatten war, hin zur großen Hauptakteurin der Barcolana von heute - auch dank des Projekts "Women in Sailing", das Barcolana in den nächsten drei Jahren mit Unterstützung des Presentingpartners Generali weiterführen wird.
Die Entstehung des Werks geht auf die künstlerische Inspiration zurück, die den Designer in den letzten Jahren begleitet hat. Zwischen April und Mai 2021, auf dem Höhepunkt von Corona, fand in der Thomas Erben Gallery in New York die Ausstellung "Beautiful Numbers" von Stefan Sagmeister statt. Die Ausstellung sollte das Publikum dazu anregen, über die positiven Entwicklungen in der Welt nachzudenken, wenn man sie aus einer langfristigen Perspektive betrachtet, und zwar durch eine Reihe von Visualisierungen, die es ermöglichen, jedes Phänomen über einen Zeitraum von Dutzenden oder Hunderten von Jahren in einen Kontext zu stellen. Um zu zeigen, wie konkret sich die Gesellschaft verbessert hat, schuf der Künstler Infografiken, regelrechte Designwerke, die die Entwicklung einer Reihe von Phänomenen über einen langen Zeitraum hinweg erzählen. Diese Grafiken wurden dann alten Gemälden überlagert. Die Ausstellung war ein großer Erfolg, denn sie stellte positive "Gedächtnishilfen" bereit und lenkte die Aufmerksamkeit trotz der äußeren Umstände auf das Glück als Denkmuster, um die eigene Situation zu verbessern und nach einer besseren Zukunft zu streben.
Das Projekt hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und führte 2023 zu der dritten Installation zum Thema "Long Term Thinking" mit dem Titel "Now is Better“, bei der wiederum scheinbar abstrakte Kompositionen mit historischen Gemälden aus dem 18. und 19. Jahrhundert verknüpft wurden.
Diese künstlerische Idee setzt sich bis heute fort und findet durch die perfekte Synergie mit dem Veranstaltungskonzept der 56. Barcolana im Plakat ihre volle Entsprechung.
"Das diesjährige Konzept "Energie Positive" ist nicht als naive Beseitigung des Negativen um uns herum gedacht, sondern als Aufforderung, Gedanken und Handlungen zu bündeln und mit Optimismus in die Zukunft zu blicken", so der Präsident des Segelclubs Barcola und Grignano, Mitja Gialuz. "Das Plakat von Stefan Sagmeister ist eine außergewöhnliche künstlerische Synthese aus den positiven Energien der Vergangenheit, die die Barcolana zu dem gemacht haben, was vor 50 Jahren einfach noch unvorstellbar war, und den Projekten der Zukunft, die neue Anregungen von den Regattateilnehmer:innen, der Stadt Triest und unseren Partnern in die Veranstaltung integrieren sollen.
Wie wir schon in den vergangenen Veranstaltungen feststellen durften, kann uns die Welt der Kunst und des Designs die Richtung weisen und eine klare Vorstellung davon vermitteln, was wir gemeinsam erreichen können. Ich danke illycaffè für dieses Plakat, das einerseits eine wunderbare künstlerische Synthese darstellt und andererseits in uns den Willen und die Bereitschaft weckt, die Barcolana zu verbessern und gemeinsam daran zu arbeiten."
"Voller Stolz unterstützen wir die Barcolana erneut durch unsere Verbindung zur Kunstwelt. In diesem Jahr haben wir die Gestaltung des Plakats einem der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, Stefan Sagmeister, anvertraut“, sagt Cristina Scocchia, Geschäftsführerin von illycaffè. "Das Ergebnis ist ein Designwerk: eine Infografik, die die Entwicklung der Barcolana durch die Teilnehmerzahl von 1969 bis 2023 erzählt.
Der Künstler möchte einen Dialog zwischen den pastellfarbenen Segeln und dem antiken Ölgemälde schaffen, das eine festlich gekleidete Frau aus dem 19. Jahrhundert zeigt. In ihr erkennen illycaffè und Barcolana eine weitere Botschaft, die mit der Entwicklung der Rolle der Frau in der Welt des Segelns und darüber hinaus verbunden ist."
"Die Barcolana verkörpert das Konzept des positiven Fortschritts, das meiner künstlerischen Idee sehr nahe kommt“, erklärt Stefan Sagmeister. "Ich wollte die bedeutenden Daten der Entwicklung der Regatta mit einem eklektischen Mittel wie einem alten Ölgemälde kombinieren, um eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Eine Brücke, die die Geschichte der Entwicklung im Laufe der Zeit erzählt und Mut für die heutige Zeit gibt."
Die Barcolana findet am 13. Oktober 2024 im Golf von Triest statt und beginnt um 10.30 Uhr. Zuvor finden ab dem 4. Oktober Veranstaltungen an Land und auf See statt.