Barcolana - Nachrichten19.10.2024

Barcolana56 presented by Generali: Vorläufige Daten der Veranstaltung Veröffentlicht

Barcolana nimmt an World Sailing Symposium zu aktuellen Entwicklungen im Segelsport in Singapur teil.
Die Barcolana56 Presented by Generali verzeichnet beeindruckende Zahlen: Ein Anstieg von 3,87% bei der Publikumszahl in den letzten vier Eventtagen, eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 9,22%, ein geschätzter Einsatz von 3.000 Arbeitskräften während der Veranstaltung, davon 984 direkt vom Veranstalter beauftragt. Dazu kommen 5,6 Millionen Social-Media-Aufrufe (+60% im Vergleich zu 2023) und eine Spitzenreichweite auf Instagram aus Barcelona, wo derzeit der America's Cup stattfindet. Aus organisatorischer Sicht geht die Barcolana56 Presented by Generali mit wichtigen Bestätigungen hinsichtlich der Zahlen und des Umfangs der Veranstaltung zu Ende.

„Diese Ausgabe war ein voller Erfolg“, freut sich Mitja Gialuz, Vorsitzender des Segelvereins Barcola und Grignano. „Unsere Entwicklungsstrategie zahlt sich aus: Die Barcolana gewinnt stetig an Bedeutung und Strahlkraft. Wir haben das Einzugsgebiet auf die gesamte Region ausgeweitet und ein Meeresfestival geschaffen, das das große Segelevent am zweiten Oktobersonntag einschließt. Dabei setzen wir auf enge Zusammenarbeit mit Behörden, unserem Presenting Partner Generali und vielen lokalen Organisationen. Die Zahlen sprechen für sich: Tausend Wasserbegeisterte am ersten Wochenende, 2.000 Studierende beim Sea Summit, fast 350 Veranstaltungen und ein stetig wachsendes Online-Publikum. All das zeigt: Wir sind auf dem richtigen Kurs, um die Barcolana weiter voranzubringen.“

Während die Preisverleihung für den 1. Dezember im Teatro Rossetti in Triest angesetzt ist, wird die Barcolana zuvor in Singapur eine wichtige Rolle spielen. Auf Einladung von World Sailing wird sie beim jährlichen WS Development Symposium ihre Projekte Barcolana Para Sailing und Women in Sailing vorstellen. Das Entwicklungssymposium ist eine Veranstaltung, die Teilnehmende aus aller Welt zusammenbringt, um Themen und Initiativen rund um die Ausbildung und Entwicklung des internationalen Segelsports zu diskutieren. Das Symposium fördert die Beziehungen zwischen den Ländern, ermöglicht den Wissensaustausch und generiert Ideen, um den Segelsport weltweit voranzubringen. In diesem Jahr findet es vom 10. bis 11. November im Suntec Convention Centre in Singapur statt.

BARCOLANA 56 PRESENTED BY GENERALI: ERSTE BILANZ IN ZAHLEN

PUBLIKUMSAUFKOMMEN IM VERANSTALTUNGSBEREICH
JustOnEarth erfasste mittels Satellitenbildern und einem speziellen Algorithmus insgesamt 464.000 Personen im Regattabereich (Piazza Unità und Rive) zwischen dem 3. und 13. Oktober. Speziell in den Tagen von Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Oktober 2024 wurden 403.000 Anwesende registriert, was einem Anstieg von 3,87% gegenüber der Barcolana 2023 entspricht, bei der vom 5. bis 8. Oktober 388.000 Personen gezählt wurden. Die Gesamtzahl der Boote am Sonntag, dem 13. Oktober, belief sich auf 2.586.
Bezüglich des CO2-Fußabdrucks zeigen die Daten eine Verbesserung mit einer Emissionsreduzierung von 9,22%: 13.900 Tonnen im Vergleich zu 15.400 Tonnen im Vorjahr.

ORGANISATION DER BARCOLANA56 PRESENTED BY GENERALI
An der Organisation der Barcolana waren 984 Personen beteiligt (+42% im Vergleich zu 693 Personen im Jahr 2023). Neben den Angestellten und Beratenden der Barcolana Srl, der Gesellschaft, die die Rechte an der Veranstaltung hält und vermarktet, umfasst diese Zahl auch die Mitglieder des Segelvereins Barcola und Grignano, Freiwillige und temporär Beschäftigte, die während der Veranstaltungstage eingesetzt wurden.
Im Barcolana-Dorf waren etwa 200 temporäre Verkaufsstände in Betrieb, die ihrerseits ein erweitertes Team von schätzungsweise mehr als 1.800 Personen beschäftigten. In den zehn Tagen der Veranstaltung waren acht Gemeinden aus Friaul-Julisch Venetien eingebunden.

TEILNEHMENDE DER REGATTA
Bei der Barcolana waren Teilnehmende aus 20 Nationen vertreten, Italien eingeschlossen. Die Aufschlüsselung der Anmeldungen zeigt folgendes Bild: 15% kamen aus dem Ausland, 35% aus Triest, 15% aus Friaul-Julisch Venetien (ohne Triest) und 35% aus dem übrigen Italien (ohne FJV). Die am stärksten vertretenen Länder waren in dieser Reihenfolge: Slowenien, Österreich, Deutschland, Kroatien und die Schweiz.

LOGISTIK AUF DEM WASSER
Der Follow-Me-Service, betreut von 22 Fachkräften und organisiert mit 84 Schülerinnen und Schülern des Nautischen Technischen Instituts und der Nautischen Akademie, bewältigte insgesamt 1.600 Anlegemanöver. Diese betrafen 527 Boote, die entlang der Kais der Rive, im Porto Lido und am Molo 0 des alten Hafens Platz fanden. Es wurden 2.400 Meter Ankerkette für Liegeplätze ausgelegt, 50 Bojen, 62 Festmacherleinen und 78 Quadratmeter schwimmende Pontons positioniert sowie 5 Generatoren für Lichtmasten aufgestellt. 50 Traileryachten wurden während der Veranstaltung zu Wasser gelassen und wieder an Land geholt.

VON BARCOLANA PRODUZIERTE INHALTE
Zwischen dem 4. und 13. Oktober wurden über 5,6 Millionen Aufrufe der auf den Barcolana-Social-Media-Kanälen - insbesondere Instagram und Facebook - veröffentlichten Inhalte verzeichnet (+60% im Vergleich zu 2023). Fast 310.000 Videoaufrufe erfolgten auf Facebook und YouTube, davon allein 34.600 für den Livestream der Regatta auf Facebook in den ersten 24 Stunden nach der Veröffentlichung (+28% im Vergleich zum Vorjahr). Auf YouTube wurden 210.000 Minuten des Livestreams angesehen. Im selben Zeitraum wurden 1.073 Beiträge auf den Social-Media-Profilen von Barcolana veröffentlicht (fast doppelt so viele wie 2023), darunter 72 Reels und 605 Stories. Allein auf Instagram erreichten diese über 700.000 Accounts, von denen 48% keine bestehenden Follower waren. Während der Barcolana-Tage arbeiteten insgesamt 32 Personen in der Pressestelle von Barcolana, darunter 19 Fachkräfte für Foto und Video. Hinzu kam das internationale Fernsehproduktionsteam mit 10 Personen.

PRESSESPIEGEL
Für umfassende Medienauswertungen ist es noch zu früh, doch in den zehn Tagen der Barcolana erschienen über 2.200 Artikel und Nachrichten online und offline in italienischen Medien (doppelt so viele wie im Vorjahr). Diese behandelten die Regatta, die Stadt und verschiedene von der Barcolana thematisierte Aspekte, insbesondere Nachhaltigkeit, Inklusion und Sport. Die Auswertung der ausländischen Presse und Fernsehberichte läuft noch. In Triest waren Medienvertreter der wichtigsten RAI-Sender (TG1, TG2, TG3, Rai News 24, Rai Italia, GR1), Sky, La7 und Mediaset vor Ort. Zusätzlich leistete TGR Friaul-Julisch Venetien, die regionale Nachrichtensendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens für die Region, umfangreiche Berichterstattung, auch in Zusammenarbeit mit TV Koper-Capodistria. Insgesamt erhielten 200 Personen aus dem Medienbereich eine Akkreditierung für die Veranstaltung. Darunter waren Mitglieder der Presse, Fachleute für Blogs und Content Creation sowie technisches Personal für die TV-Produktionen von RAI und Barcolana. Über 150 dieser Akkreditierten waren vor Ort anwesend. Die internationale Presse verfolgte die Barcolana über die Nachrichtenagenturen Ansa, France Press und Reuters.
ÄHNLICHE
RESOURCEN